Kostenlose Qualifizierung von Ausbildern für kleine und mittelständische Unternehmen

Die Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Qualifizierung zukünftiger Ausbilderinnen und Ausbilder in Klein- und Kleinstunternehmen“ möchte kleine und mittelständische Unternehmen bei der Teilnahme an dem Seminar „Ausbildung der Ausbilder“ (AdA) unterstützen.

6.000 Gutscheine verfügbar

Ziel ist es, rund 6.000 Ausbilderinnen und Ausbildern eine Teilnahme an AdA-Seminaren zu ermöglichen und auf die Prüfung im Rahmen der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vorzubereiten. Die Förderung durch die Mittel des BMBF umfasst sowohl die Lehrgangs- als auch die Prüfungsgebühren. Um die zukünftigen Ausbilderinnen und Ausbilder auch bei der Besetzung der Ausbildungsstellen zu unterstützen, übernimmt das BMBF auch die Kosten für Unterstützungsleistungen und Beratung rund um das Thema Berufsausbildung. Die Heidelberger Wirtschaftsförderung hält die Gutscheine für Heidelberger Unternehmen bereit.

Mit der Durchführung beauftragt wurde einer der europaweit größten privaten Bildungsunternehmen – die Eckert Schulen aus Regenstauf. Mit einem Netz von bundesweit über 50 Niederlassungen, über 70 Jahren Erfahrung und weit mehr als 100.000 Absolventen qualifizieren diese bundesweit Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Teilnahmebedingungen für Unternehmen

Neben der Schulung in klassischen Bildungsformaten in Voll-, Teilzeit und Fernlehre besteht auch die Möglichkeit von Inhouse-Seminaren für Berufsverbände, Kammern und Institutionen, deren Mitglieder sich aus Klein- und Kleinstunternehmen zusammensetzen. Die angesprochenen Unternehmen sollten weniger als 250 Beschäftigte und einen Jahresumsatz von weniger als 50 Millionen oder die Jahresbilanzsumme weniger als 43 Millionen Euro haben. Erwartet wird die Bereitschaft in den nächsten zwei Jahren zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen.

Anmeldung und Kontakt

Haben Sie Interesse an einer kostenlosen Qualifizierung zum Ausbilder oder zur Ausbilderin? Melden Sie sich bei uns für den Erhalt der Bildungsgutscheine: Susanne Schoch, Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, Heiliggeiststraße 12, 69117 Heidelberg, Telefon: 06221-5830017, E-Mail: susanne.schoch@heidelberg.de.